Hab gestern mal versucht im Topf etwas anders zu färben - draußen ist es mir im Moment zu kalt. Wollte nen Farbverlauf.
Das erste ist Falkland und das zweite Neuseelandlamm.
Ich habe eine Stammlösung mit wenig Farbe angesetzt und dann den vorher in Essigwasser reingelegt. Den Strang dann immer stückchenweise raus genommen in einen leeren Topf und immer wieder nen bischen Farbe dazu. Ergebnis ist ganz ok. Aber das Wasser wurde trotz viel Essig und längerer Hitze nicht klar, aber es ist ein leichter Farbanstieg zu erkennen.

Die Restfarbe hatte dann einen ganz anderen Farbton. Da bin ich hingegangen und hab einen Strang langsam, aber sehr langsam nach und nach in das heiße Wasser gegeben. Da die Farbe immer weniger wurde, wurde der Strang auch immer heller.
Schon komisch welche Farbpartikel nicht aufgenommen werden. Gerade bei rot find ich das immer sehr extrem. Ich hab den obigen Rotton auch etwas gemischt aus bordeaux, orange und wenig schwarz (Lanaset und Wollpapst)